
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 4/2021 Markus
Auf die Minute genau eine Woche nach der letzen Alarmierung aufgrund einer Brandmeldeanlage wurde heute die Feuerwehr erneut zu einem Industriebetrieb in Ölbronn alarmiert. Diesmal war ein Rohr der Sprinkleranlage geborsten und dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zügig konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 3/2021 Timo
Ein Verkehrsunfall auf der B-294 Abzweigung Dürrn rief am frühen Sonntagmorgen die Feuerwehr Abt. Dürrn auf den Plan. Mehrere PKW waren an dem Unfall beteiligt. Die Verletzten und beteiligten Personen wurden vom Rettungsdienst und der Feuerwehr versorgt und betreut. Die Feuerwehr sicherte parallel dazu die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch Ölbindemittel aufgenommen. Nach dem Abtransport der Fahrzeuge wurden die herumliegenden Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt, sodass die Polizei die Straße wieder freigeben konnte. |
[FF Ölbronn-Dürrn] 11.2. Tag des Notrufes Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 2/2021 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 1/2021 Timo
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 41/2020 Markus
Ein Defekt in einer Brandmeldeanlage in einer Firma sorgte am Dienstag dann noch mal für Aufregung. Ein Rohr der Hauptwasserleitung war abgerissen und das Wasser-Schaummittel-Gemisch ergoss sich in großen Mengen in einen Hallenbereich. Durch Luftverwirbelungen wurde ein Schaumteppich erzeugt, der schnell einen Keller und eine angrenzende Straße überflutete. Erst die Stromlosschaltung des gesamten Hallenkomplexes folgte zum Stillstand der Pumpen und man konnte sich einen Weg zum Absperrventil bahnen. Die Feuerwehr unterstütze anschließend noch bei der Entsorgung des Löschmittels. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 40/2020 Markus
Dem Einsatz zuvorgeangen war ein Rettungsdiensteinsatz, bei welchem zwei leblose Personen im Wald gefunden wurden. Die Feuerwehr sollte zunächst bei der Rettung aus dem Gelände unterstützen, wurde dann jedoch nicht mehr benötigt (Einsatz 39/2020). Da die Patienten aus unerklärlichem Grund zusammen gebrochen waren und auch unter den Rettern mehrere Personen über Unwohlsein klagten, wurde die Feuerwehr nun doch hinzugezogen. Zur vollumfänglichen Erkundung wurde ein Spezialfahrzeug aus dem Enzkreis, ein sogenannter ABC-Erkunder, hinzugezogen. Gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister wurden dann umfangreiche Messungen durchgeführt und sowohl Boden- als auch Luftproben genommen. DIe entnommenen Proben wurden nach Mannheim zu einer Spezialeinheit zur weiteren Analyse verbracht. Auch ein hinzugezogener Fachberater für Chemie konnte keinerlei Aussage treffen, ob eine weitere Gefährung von der Einsatstelle ausgehe. Daraufhin wurde bis zum Abschluss sämtlicher Ermittlungen und Analysen das betreffende Gelände weiträumig abgesperrt. Wir sehen davon ab, näher auf mögliche Umstände oder Spekulationen einzugehen und berichten daher nur über die reinen Maßnahmen der Feuerwehr. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 39/2020 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Spende für die Jugendfeuerwehr Markus
Die Jugendfeuerwehr konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht den traditionellen Weihnachtsbaumverkauf durchfüren. Der Erlös dieses Verkaufs ist jedes Jahr eine wertvolle Unterstützung zur Finanzierung unserer Jugendarbeit, wie z.B. der Besuch von Freizeitbädern oder auch mal ein Imbiss nach einer Übung. Dies wohlwissend veranlasste die Firma Team RöKe dazu unsere Jugendfeuerwehr quasi als Ersatz mit einer großzügigen Spende zu bedenken und so den ausgefallenen Weihnachtsbaumverkauf finanziell etwas aufzufangen. Zur Übergabe fanden sich die Geschäftsführer Karin Rösch und Arno Keck nebst Kommandant Braun, Abteilungskommandant Thomas Meier und dem stellvertretenden Jugendwarr Nico Penzinger ein. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 38/2020 Markus
|