
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 23/2019 Markus
Am Donnerstagmorgen lief die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs in Dürrn auf. Das Gebäude wurde evakuiert und die alarmierte Feuerwehr konnte zügig Entwarnung geben, da es sich glücklicherweise nicht um ein Schadensereignis handelte. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 22/2019 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 21/2019 Markus
Zu einem Verkehrsunfall in Dürrn wurde in der Nacht die Feuerwehr um ca. 2:30 Uhr gerufen. Ein PKW hatte eine Spur der Verwüstung hinterlassen und der Fahrer befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr noch im Fahrzeug. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung und konnte schließlich die Person an den Rettungsdienst übergeben. KLeinere Aufräumarbeiten wurden noch druchgeführt und anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken. |
[Abt. Dürrn] Einladung zur Hocketse 2019 Markus
Die Abteilung Dürrn lädt die gesamte Bevölkerung zur traditionellen Hocketse in das Dürrner Feuerwehrhaus ein.
ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln
ab 12.00 Uhr Mittagessen
Rollbraten frisch vom Holzkohlegrill, paniertes Schnitzel jeweils mit Spätzle oder Pommes und Salat, Feuerwehrsalat (bunter Salatteller mit Ei)
ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)
Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Dürrn.
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 20/2019 Markus
In der letzten Nacht wurde die Abteilung Dürrn zu eine ausgelösten Heimrauchmelder in die Grundschule gerufen. Aufmerksame Passanten hatten das Geräusch vernommen und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum Gebäude, konnten jedoch keinen Grund für die Auslösung ermitteln. Daraufhin wurden die Rauchmelder zurück gesetzt und die Einsatzstelle konnte wieder verlassen werden. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 19/2019 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 18/2019 Markus
Heute Mittag wurde die Abteilung Dürrn zu einem Verkehrsunfall auf die B294 alarmiert. Bei einem Auffahrunfall wurden insgesamt vier Fahrzeuge durch einen VW-Transporter aufeinander geschoben. Insgesamt wurden drei Personen bei diesem Unfall verletzt. Die Feuerwehr sperrte zur Versorgung der Verletzten, der Unfallaufnahme und anschließenden Bergung der Unfallfahrzeuge die Bundestraße komplett. Nach 2,5 Stunden konnten wir wieder einrücken. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 16+17/2019 Markus
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein starkes Gewitter über der Region. Die Abteilung Ölbronn wurde gleich zu zwei Einsätzen alarmiert, bei denen es galt Wasser aus Kellern zu pumpen. In einem Fall war erst eine kleinere Menge Wasser ins Gebäude eingedrungen, weshalb sich hier die Feuerwehr damit beschäftigte das Eindringen von weiterem Wasser zu verhindern. An der zweiten Einsatzstelle drang Wasser durch die Kanalisation ein und stand ca. 20 cm hoch im Keller. Hier wurde mittels Tauchpumpe und Wassersauger das Wasser aus dem Keller entfernt. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die Wehrleute die Einsatzstellen wieder verlassen. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 15/2019 Markus
Die Leitstelle Pforzheim alarmierte die Abteilung Ölbronn am Abend zu einem Flächenbrand im Bereich des Aalkistensee. Dort wurde Heu auf einer Anhöhe verbrannt. Die massive Rauchentwicklung schreckte Bürger auf, die daraufhin den Notruf wählten. Aufgrund der Trockenheit und der massiven Rauchbelästigung wurde vom Landwirt das Heu auseinander gezogen und die Feuerwehr löschte die Brandstelle ab. Nachdem keine Gefahr der Ausbreitung mehr bestand, wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 14/2019 Markus
|