
[Abt. Ölbronn] Einsatz 17/2018 Gast
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 16/2018 Markus
Ein Verkehrsunfall in der Mitte von Dürrn führte am Montagnachmittag zu teilweise erheblichen Behinderungen. Die beiden Abteilungen wurden mit dem Stichwort Verkehrsunfall auf die Hauptstraße in Dürrn alarmiert. Dort waren ein Pkw und ein Kleinbus zusammen gestoßen. Einer der beiden Insassen wurde derart verletzt, dass er vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt werden musste. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 15/2018 Markus
In einem Industriebetrieb löste am Donnerstagnachmittag die Brandmeldeanlage aus. Als die Feuerwehr eintraf, konnte eine Brandentwicklung bestätigt werden. Die automatische Löschanlage hatte bereits das Feuer zu großen Teilen eingedämmt, so dass die Feuerwehr mit einem Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vorging und recht schnell die restlichen Glutnester löschen konnte. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz abgearbeitet und alle Kräfte konnten die Einsatzstelle verlassen. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 14/2018 Markus
Angebranntes Essen auf dem Herd war der Grund für den Einsatz der Feuerwehr am Donnerstagmittag in Ölbronn. Nachdem man sich Zugang zum Gebäude verschafft hatte, wurde der Topf mit dem angebrannten Essen aus dem Gebäude gebracht und abgelöscht. Anschließend musste das Haus noch durch die Feuerwehr belüftet werden. |
[Abt. Dürrn] Feuerwehrleute als vorbildliche Blutspender Markus
Blut ist unser aller Lebenselixier, doch leider ist man in manchen Situationen auf das Blut anderer angewiesen. Die Feuerwehrleute aus Ölbronn und Dürrn gehen schon seit langer Zeit mit guten Beispiel voran und spenden beim DRK Kieselbronn regelmäßig ihr Blut. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 13/2018 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 12/2018 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Gemeinschaftsübung Gast
Gestern Abend trafen die Kameraden beider Abteilungen auf folgendes Übungsszenario: » Hier weiterlesen. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 11/2018 Markus
Auch an diesem Wochenende waren die Kräfte der Feuerwehr Ölbronn-Dürrn gefordert. Zunächst wurde die Abteilung Dürrn zu einem Pkw-Brand auf die B294 in Höhe des Golfplatzes gerufen. Als das erste Löschgruppenfahrzeug eintraf, stand der Pkw bereits in Vollbrand. Glücklicherweise befand sich keine Person im Fahrzeug und es wurde auch niemand verletzt. Unter schwerem Atemschutz wurden die Flammen bekämpft. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung wurde durch den Einsatzleiter die Nachalarmierung der Abteilung Ölbronn veranlasst. Die Feuerwehr sperrte die Bundesstraße zwischen dem Abzweig nach Dürrn und am Ortsausgang von Bauschlott komplett, um für die Einsatzkräfte ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Pkw durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Feuerwehr übergab für weitere Aufräum- und Reinigungsmaßnahmen die Einsatzstelle an die Polizei, so dass nach etwa zwei Stunden alle Einsatzkräfte zurück zu ihren Familien konnten. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 10/2018 Markus
Zu Nachlöscharbeiten in Folge des Großbrandes von Freitagnacht wurde die Abteilung Dürrn alarmiert. Passanten hatten in der Brandruine Flammen gesehen und die Feuerwehr verständigt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr unter Atemschutz gelöscht. Die Suche nach weiteren Glutnestern mittels Wärmebildkamera zeigte ein weiteres Glutnest. Auch hier wurde mittels C-Rohr gelöscht. Nach zwei Stunden war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. |