
[FF Ölbronn-Dürrn] Seminar Vegetationsbrandbekämpfung Markus
Aktueller denn je bildeten sich am Samstag Kräfte unserer Wehr bei der Feuerwehr Kieselbronn zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung fort. Dank eines Experten der Organisation @FIRE erhielten wir Einblicke und Taktikhinweise basierend auf vielen Einsätzen in Deutschland und darüber hinaus. Das gewonnene Wissen wird in den kommenden Übungen in die Mannschaft übertragen, so dass wir mit guter und sicherer Vorgehensweise auf Einsätze dieser Art vorbereitet sind. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 28/2022 Markus
Das Piepen eines Rauchmelders in einer Wohnung ließ die Nachbarn aufhorchen. Nachdem auf Klopfen und Klingeln niemand reagierte wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen, machte sich eine Person am Fenster bemerkbar und übergab den Schlüssel an den Gruppenführer und den Angriffstrupp des ersten Fahrzeugs. Gemeinsam ging man in den betroffenen Bereich vor, wo der Rauchmelder lautstark seinen Alarm abgab. Es konnte jedoch keine Ursache für die Auslösung gefunden werden. Der Bereich wurde auch mit einer Wärmebildkamera abgesucht. Schließlich konnte Entwarnung gegeben werden. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 27/2022 Markus
Um kurz vor zwei Uhr löste letzte Nacht die Brandmeldeanlage in einer Firma in Ölbronn aus. Zunächst konnten wir kein offensichtlichen Grund finden, bis wir im Technikraum auf eine leichte Rauchentwicklung stießen. Nach intensiver suche konnte ein verschmorter Riemen auf einem Kompressor ausgemacht werden, der für die Auslösung der Anlage sorgte. unsere Arbeiten beschränkten sich auf reine Belüftungsmaßnahmen. Bei diesem Einsatz, wurden wir von der Feuerwehr aus Maulbronn unterstützt. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Leistungsabzeichen 2022 Timo
Die Abnahme der Leistungsabzeichen fand am 15.07.und 16.07.2022 in Dürrn statt. Bei schönstem Wetter konnten die Feuerwehren ihr Können unter Beweis stellen, um am Ende das Leistungsabzeichen Gold, Silber oder Bronze entgegen zu nehmen. Die Feuerwehr Ölbronn-Dürrn sorgte dabei für das leibliche Wohl. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 26/2022 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 25/2022 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 24/2022 Markus
Wieder war die Feuerwehr an einem Sonntag unterwegs. Diesmal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriegebiet in Ölbronn. Hier konnte erkundet werden, dass ein Sprinkler aufgrund der hohen Temperaturen ausgelöst hatte. Ein Schadfeuer konnte nicht gefunden werden, so dass die Einsatzkräfte schnell wieder abrücken und v.a. den schweren Atemschutz, der bei solchen Einsätzen üblich ist ablegen konnten. Bei Temperaturen wie zur Zeit ist Feuerwehrdienst schwerstarbeit. Sollte also die Feuerwehr bei euch in der Nachbarschaft sein, freuen sich die Einsatzkräfte sicher über ein Wasser, denn unsere Einsatzkleidung schützt vor Hitze im Brandeinsatz, was mit sich bringt, dass bei sommerlichen Temperaturen die Arbeit darin sehr schweißtreibend ist. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 22 und 23/2022 Markus
Das Unwetter am Pfingstsonntag verschonte auch unser Gemeindegebiet nicht. In Ölbronn mussten mehrere neuralgische Punkte kontrolliert werden, so dass es hier nicht zu größeren Überflutungen kam. In Dürrn lief ein Keller voll, hier wurde die Feuerwehr jedoch nicht mehr tätig, da das Wasser so schnell verschwand wie es gekommen war. Wesentlich schlimmer sah es im Bereich der Baustelle in der Brunnenrainstraße aus. Hier wurde massiv Geröll aus der Baustelle in das Tal gespült und die Straße stark verunreinigt. Gemeinsam mit dem Bereitschaftsdienst des Bauhofs konnte nach intensiver Arbeit bei schwülen Temperaturen die Straße geräumt werden. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 21/2022 Timo
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 20/2022 Markus
Von der Übung in den Einsatz hieß es am Samstagmittag. Nachdem 5 Feuerwehrleute am frühen Morgen in Ötisheim in der Brandsimulationsanlage ihr Wissen auffrischten, konnten sie dieses gleich danach im Ernstfall anwenden. Während der Nachbereitung der Übung wurde das Löschgruppenfahrzeug aus Ölbronn zur Überlandhilfe nach Neulingen gerufen. Hier brannte ein Dachstuhl eines Wohnhauses in voller Ausdehnung. unsere Kräfte machten sich schnellstens auf den Weg und unterstützten bis in den Nachmittag hinein die Nachbarwehr bei den Löscharbeiten. |