
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsätze 3-10/2022 Markus
Nachem die Unwetternacht noch vergleichsweise harmlos mit dem Baum auf der Straße begann, so führten die hefitgen Regenfälle ab 23:38 Uhr zu weiteren Einsätzen im Gemeindegebiet. Zahlreiche Straßen waren überfluten, so dass hier Schachtdeckel von Unrat befreit werden mussten, bis das Wasser von den teils völlig überfluteten Straßen ablaufen konnte. Mehrere Grundstücke und Keller liefen voll mit Wasser. Zwei Objekte betrag es besonders schwer. Hier liefen die Keller teilweise bis unter die Decke voll und in Garagen abgestellte Fahrzeuge soffen regelrecht ab. Glücklicherweise kam es in allen Fällen ausschließlich zu Sachschäden und Personen blieben unverletzt. Bis in die Frühen Morgenstunden waren beide Abteilungen damit beschäftigt insgesamt 8 Einsatzstellen abzuarbeiten. Anschließend musste das völlig von Schlamm verdreckte Material gereinigt. Werden. Die Nacharbeiten,wie das Waschen der Einsatzkleidung und die Aufnahme von eigenen Schäden dauern zur Stunde noch an. Unterstützt wurden wir durch Kräfte aus Kieselbronn. Die Zusammenarbeit war wie immer einwandfrei und wir bedanken uns bei euch für den überörtlichen Einsatz. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 02/2022 Markus
Erneut wurde die Abteilung Ölbronn zu einem Baum auf der Straße alarmiert. Hier war ein Baum gegen ein Auto gestürzt. Die Einsatzstelle wurde bereits durch die Polizei abgesichert. Ursprünglich wurde hier über Umwege der ELW aus Öthisheim alarmiert, dessen Besatzung anschließend die Abteilung Ölbronn alarmieren ließ. Nach kurzer Zeit war das Hindernis auf der Fahrbahn beseitig und die Strecke wieder befahrbar. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 01/2022 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 25/2021 Timo
Mit 22 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Ölbronn-Dürrn am Montagabend um 19:46 Uhr zu einem gemeldeten Gartenhausbrand aus. In der Tat war aber ein Lagerfeuer in einem Gartengrundstück bei Ölbronn ausser Kontrolle geraten und drohte um sich zu greifen. Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer löschen und größeren Schaden dadurch abwenden. Ein Tanklöschfahrzeug aus Maulbronn war zusätzlich an der Einsatzstelle, um genügend Wasservorrat aufgrund der abgeschiedenen Lage des Grundstückes sicherzustellen. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 24/2021 Timo
Am Sonntag gegen 7:16 Uhr wurden die Abteilungen Ölbronn und Dürrn zu einer Firma nach Ölbronn gerufen. Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage (BMA). Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch Überdruck im System ausgelöst hatte. Die BMA wurde zurückgestellt und beide Abteilungen konnten wieder den Rückweg zum Feuerwehrhaus antreten. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Übung-Technische Hilfeleistung Timo
Technische Hilfeleistung war Thema bei der Übung am vergangenen Mittwoch der Abteilung Dürrn. Zwei Fahrzeuge standen uns zur Verfügeng an denen wir von der Fahrzeugstabilisierung, über das Glasmanagement, bis hin zum schneiden und spreizen mit Hilfe des Hydraulischen Rettungssatzes trainieren konnten. Verschiedenste Vorgehensweisen und Techniken wurden geübt um im Ernstfall Personen zügig und schonend aus Fahrzeugen zu retten. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 23/2021 Timo
Beide Abteilungen der Feuerwehr Ölbronn-Dürrn wurden um 13:31 Uhr zu einer Firma nach Ölbronn gerufen. Dort löste die Brandmeldeanlage aus, Ursache hierfür waren Bohrarbeiten einer Fremdfirma wie sich bei der Erkundung herausstellte. Der Einsatz war nach dem Zurückstellen der Brandmeldeanlage beendet. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 22/2021 Timo
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 21/2021 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 20/2021 Markus
|