
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 1/2024 Marcel
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 32/2023 Elena
Am Donnerstag ging um 18:40 Uhr der Einsatzalarm für einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen der B294 und Dürrn ein. Eine 44-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia kollidierte nach einem Ausweichmanöver wegen einem Tier – vermutlich einem Dachs – seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw Seat, welcher von einer 42-jährigen Fahrerin gelenkt wurde. Dabei wurden vier Personen verletzt, darunter zwei Kinder. Von der Feuerwehr Ölbronn-Dürrn erreichten 25 Kameraden umgehend den Einsatzort. Neben der Absicherung und Ausleuchtung des Unfallorts, wurden auch die Verletzen gemeinsam mit den HvO des DRK Kieselbronn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, welcher alle Fahrzeuginsassen zur ärztlichen Behandlung in Krankenhäuser brachte. Die Feuerwehr unterstützte zudem die Polizei mit einer Straßensperrung und mit der Spurensicherung zum Unfall. Nach einer öffentlichen Stellungnahme durch unseren Pressesprecher und dem Entfernen der Unfallwagen durch einen Abschleppdienst, wurde die Straßensperre um 20:00 Uhr wieder aufgehoben. Der Einsatz zog sich bis 20:45 Uhr. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 31/2023 Elena
Um 14:33 Uhr ging bei stürmischem Wetter der Einsatz-Alarm ein, dass ein Baum in einer Kreisstraße bei Ölbronn umgestürzt war, bzw. umzustürzten drohte. Bei Ankunft der Feuerwehr hatte bereits ein Anwohner den Baum größtenteils zugeschnitten, sodass die Kameraden sich auf die Aufräumarbeit konzentrieren konnten. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 30/2023 Elena
Beim gestrigen Einsatz wurde eine Wohnungstür in Ölbronn geöffnet. Eine Frau im hohen Alter wurde vermisst. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden die Wohnung und das Grundstück abgesucht und schließlich die vermisste Person wohlauf in der Nachbarschaft beim Frühstücken gefunden. Für uns waren keine weiteren Maßnahmen nötig. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Ereignisreiche Tage liegen hinter uns Markus
In den vergangenen Wochen hat sich in unserer Freiwilligen Feuerwehr Ölbronn-Dürrn einiges ereignet, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Zunächst möchten wir betonen, wie dankbar wir für die großartige Unterstützung unserer Partnerfeuerwehr aus Maulbronn sind. Vor etwa vier Wochen musste unser Fahrzeug aus Dürrn während einer Kreisausbildung aufgrund eines technischen Defekts abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Maulbronn stand uns jedoch in dieser herausfordernden Situation sofort zur Seite und lieh uns noch am gleichen Tag ihr Reservefahrzeug aus. Dadurch konnten wir unsere Einsatzbereitschaft aufrechterhalten, und für diese schnelle und unkomplizierte Hilfe sind wir äußerst dankbar.
» Hier weiterlesen. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 29/2023 Elena
Heute ging eine Alarmierung um 12:40 Uhr ein, mit dem Stichwort „Verkehrsunfall E-Call unklar“. Gemeinsam mit der Feuerwehr Maulbronn rückten wir aus: in den Bereich L611 zwischen Ölbronn und Maulbronn, sowie auf die B 35. Nach einiger Suche konnten zwei Fahrzeuge gefunden werden, welche in einem Auffahrunfall verwickelt waren. Verletzt war niemand und es gab keine Tätigkeit für die Feuerwehr, also konnten wir schnell wieder abrücken. Im Einsatz waren zwölf Kräfte der Feuerwehr Ölbronn-Dürrn und ein Fahrzeug der Feuerwehr Maulbronn. |
[Jugendfeuerwehr] Christbaumverkauf im Feuerwehrhaus Dürrn Elena
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Amtshilfe für den Nikolaus Markus
Am 06.12.2023 ab 16 Uhr leistet dieFeuerwehr Ölbronn-Dürrn– Amtshilfe für den Nikolaus -
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 27/2023 Markus
Heute wurden wir um halb fünf zu einem Verkehrsunfall in die Dürrner Straße gerufen. Hier war an einer Einmündung ein Pkw auf die Straße gefahren und hatte einen LKW übersehen. Glücklicherweise kam der LKW aus dem gegenüberliegenden Industriegebiet und hatte noch keine hohe Geschwindigkeit drauf, so dass der Aufprall zwar zu einem großen Schaden an den Fahrzeugen, jedoch nicht zu einem Personenschaden führte. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Waldbrandübung Kieselbronn Markus
Am Samstag, den 2. September, hatten wir die Gelegenheit, an einer äußerst wichtigen Waldbrandübung teilzunehmen, die von unseren Freunden bei der Feuerwehr Kieselbronn geleitet wurde. Unsere Abteilung Dürrn war mit voller Kraft dabei und brachte sowohl unser Löschgruppenfahrzeug als auch das Mannschaftstransportfahrzeug samt Anhänger mit, um diese Übung zu unterstützen. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Wasserversorgung über eine lange Strecke sicherzustellen, was eine Schlüsselkomponente im Umgang mit Waldbränden ist. Diese Übung war äußerst lehrreich und hat uns viele wertvolle Erkenntnisse gebracht, die wir in unseren zukünftigen Einsatzalltag integrieren können. Die Fähigkeiten und das Wissen, das wir bei dieser Übung erworben haben, sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, unsere Gemeinde und die umliegenden Gebiete zu schützen. Wir möchten uns herzlich bei allen beteiligten Feuerwehren bedanken, die an dieser Übung teilgenommen haben. Gemeinsam sind wir stärker, und diese Veranstaltung hat gezeigt, wie gut wir als Team zusammenarbeiten können. Beteiligt waren die Feuerwehren Ölbronn-Dürrn, Kieselbronn, Niefern-Öschelbronn, Eisingen, Neulingen, Pforzheim-Eutingen, Ötisheim, Maulbronn mit der Führungsgruppe und Knittlingen mit der Drohneneinheit. Wir freuen uns auch, berichten zu können, dass unser Kreisbrandmeister Carsten Sorg die Übung als Beobachter verfolgt hat und sich im Anschluss äußerst zufrieden zeigte. Seine Anerkennung ist eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement, das unser Team investiert hat. Weitere Beobachter wie Ölbronn-Dürrns Bürgermeister Norman Tank waren ebenfalls anwesend, um die Leistung unserer Feuerwehr zu würdigen. Ebenso waren die Kommandanten der umliegenden Wehren anwesend, um die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feuerwehren zu fördern. Nach der Übung haben wir uns alle zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammengesetzt, um unsere Erfahrungen auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen. Es war eine großartige Gelegenheit, die Bande zwischen den Feuerwehren unserer Region zu stärken und uns für die zukünftige Zusammenarbeit zu motivieren. Vielen Dank an alle, die an dieser Übung beteiligt waren, und an unsere Kameraden von der Feuerwehr Kieselbronn für die hervorragende Organisation. Wir sind stolz darauf, Teil einer so engagierten und professionellen Feuerwehrfamilie zu sein und freuen uns auf zukünftige Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden. |