
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 25/2023 Timo
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Hocketse Timo
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 24/2023 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 23/2023 Markus
In unserem kommunalen Kindergarten Sonnenblume löste heute ein Rauchmelder aus. Umgehend wurde der Kindergarten geräumt und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen wurde die Vollzähligkeit aller Kinder festgestellt und das Gebäude auf einen möglichen Brand abgesucht. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen Defekt hatte ein Rauchmelder ausgelöst und damit dann die gesamte Rauchwarnanlage im Gebäude. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 21/2023 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 19/2023 Markus
Heute wurden wir zur Amtshilfe der Polizei in einer Firma in Ölbronn gerufen. Hier wurde eine Panzermine gefunden. Da es zunächst unklar war, ob es sich um scharfe Munition handelte, wurde durch die Polizei die Feuerwehr zur Absicherhung hinzugezogen. Mit Kräften aus Maulbronn und unserer Gemeinde trafen wir kurz nach der Alarmierung ein und erkundeten die Lage. In Absprache mit der Polizei und dem Kampfmittelräumdienst wurde die vermeintliche Mine als Atrappe eingeschätzt und so konnten wir die Einsatzstelle schnell wieder verlassen. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 17/2023 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsätze 14 und 15/2023 Markus
|
[FF Ölbronn-Dürrn] Einsatz 11/2023 Markus
Am Montagmorgen ereignete sich in der Pforzheimer Straße an der Ecke zur Höhenstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Personen. Eine Person musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Die Feuerwehr übernahm die Betreuung der verletzten und beteiligten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Nachdem die Straße vom Abschleppdienst frei geräumt wurde, konnten wir wieder einrücken. |
[FF Ölbronn-Dürrn] Hauptversammlung 2023 Markus
Am Freitagabend fand zunächst die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Hier wurden neue Jugendsprecher, sowie eine neue Jugendleitung gewählt. Fortan wird Christian Schrenk als Jugendwart von Manuel Meinecke als stellvertretendem Jugendwart unterstützt. Nach einigen bebilderten Berichten durfte sich unsere Jugend mit einer leckeren Vesper stärken. Ab 19:30 Uhr fand dann die Hauptversammlung der Einsatzabteilungen unserer Feuerwehr statt. Kommandant Jürgen Braun durfte zahlreiche Beförderungen und zusammen mit Kreisbrandmeister Sorg auch einige Ehrungen aussprechen. Insgesamt schaute unser Kommandant auf eine bewegende Zeit zurück, war dies doch die erste Hauptversammlung mit vielen Programmpunkten seit 2019. Sicher war die Pandemie auch für uns prägend und lehrreich. Aber auch die Wiederwahl von Jürgen Braun zum Kommandanten in einer Hauptversammlung, die der Pandemie geschuldet nur einen Tagesordnungspunkt - WAHLEN - hatte, war Gegenstand der Berichterstattung unserer Vorstandschaft. Neben den Einsätzen, Übungen und Ausbildungen konnten wir auch auf einen starken Personalzuwachs zurück blicken, der unserer Wehr nach einer Reihe von Austritten Ende 2021 sehr gut tut. So sind wir wieder eine starke Truppe geworden in der Kameradschaft groß geschrieben wird und wo beide Abteilungen Hand in Hand stark und verlässlich zusammen arbeiten. An dieser Stelle sei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und auch deren Familien schließen wir in unseren Dank ein. Unterbrochen wurde die Hauptversammlung durch einen sturmbedingten Einsatz. Ein Teil der Mannschaft aus Ölbronn rückte in der Versammlung ab, um einen umgestürzten Baum zu beseitigen. Pünktlich zu den Beförderungen und Ehrungen waren die Einsatzkräfte aber wieder zurück und konnten ihre Urkunden in Empfang nehmen. Nach Grußworten des Bürgermeisters, des Kreisbrandmeisters sowie des Vertreters des Kreisfeuerwehrverbands gab Jürgen Braun noch einen Ausblick auf die Zukunft. Demnach wird gerade auf Hochtouren am Feuerwehrbedarfsplan gearbeitet, der darauf abzielt die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr den Begebenheiten anzupassen. Angedacht ist hier unter anderem die Ersatzbeschaffung beider Mannschaftstransportwagen sowie die Neubeschaffung eines Gerätewagens Transport, um den immer umfangreicher werdenden Materialeinsatz bewerkstelligen zu können. Nach dem offiziellen Teil genossen die Wehrleute noch ein paar Stunden in geselliger Runde. |